Veranstaltungen

Als iCal-Datei herunterladen
Führung zur Sonderausstellung "DEMOKRATIE WEITER DENKEN" (Artikel von Rüdiger Kraatz)
Donnerstag, 08. Juni 2023, 15:00 Uhr
Aufrufe : 276

Sonderausstellung Gagern klein ohne Termin

an Fronleichnam, 8. Juni, 2023, 15:00 Uhr

in der Alten Kirche Hornau, Rotlintallee

Schwerpunkt der zweiten Führung mit Rüdiger Kraatz:

„Epochen der deutschen Verfassungsgeschichte“

FührungRüdigerKraatzsonderausstellungAlteKirche 2

Neben einer (leicht verkürzten) Führung durch die Ausstellung bot diese Veranstaltung einen Überblick über die Geschichte des Parlamentarismus und der Verfassungen in Deutschland und Europa. In einem historischen Überblick wurden frühe Formen von Versammlungen mit Herrschern und ausgewählten Untertanen vorgestellt. Seit dem Mittelalter waren in Europa vor allem drei Kräfte ins Machtspiel getreten, mit denen die Herrscher in Verhandlung treten mussten: der hohe Adel (z. B. bei der Magna Charta), die großen Städte (mit ihrer wachsenden Wirtschaftskraft und einem sich emanzipierenden Patriziat) und die freie Bauern, für die es bis weit in die Neuzeit noch Möglichkeiten der Selbstverwaltung und Verteidigung gegen Unterdrückung gab. Das Zeitalter der bürgerlichen Revolutionen, der Aufklärung und der Industriellen Revolution haben die alten europäischen Ständesysteme dann radikal verändert. Frankreich spielte 1789, 1830 und 1848 die Vorreiterrolle für die bürgerlichen Revolutionen und die Entwicklungen von Verfassungen (England für die Industrielle Revolution).

FührungRüdigerKraatzsonderausstellungAlteKirche 1

Dem Aufbau der Ausstellung folgend wurden die politischen Ereignisse vom Wiener Kongress bis 1849 beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Familie von Gagern im Verlauf dieser Epoche gewidmet.

Im zweiten Teil der Führung wurden die verschiedenen parlamentarischen Versuche in Deutschland vorgestellt und verglichen, die von historischer Bedeutung sind: das Verfassungswerk von 1848/49, die gesetzlichen Grundlagen für das Zweite Deutsche Kaiserreich, die Verfassung der Weimarer Republik und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Von der Herrschaft des NS-Regimes abgesehen, haben sich die Verfassungen langsam und in Sprüngen weiterentwickelt. Auf der Grundlage der Paulskirchenverfassung haben sowohl die Weimarer Politiker, als auch die Väter und Mütter des Grundgesetzes demokratische Grundlagen erarbeitet, die alle ihre Vor- und Nachteile hatten, und aus denen man nach 1945 zu lernen versucht hat. Ein wichtiger Fortschritt war beispielsweise die herausragende Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts.

FührungRüdigerKraatzsonderausstellungAlteKirche 3

In einer Rückschau bis zum Paulskirchenparlament wurden die Bruchlinien und Entwicklungen deutscher Geschichte illustriert und eröffneten Gelegenheiten für  durchaus kontroverse Denkansätze. Hierzu wurden Beispiele aus verschiedenen Perspektiven historischer Berichte vorgestellt und die Bedeutung möglichst wertfreier, dem Streben nach Objektivität verpflichteter Arbeit hervorgehoben (vgl. die Ausführungen zur Führung am 4.6.23).

FührungRüdigerKraatzsonderausstellungAlteKirche 4

Vom Aufsichtsteam konnte man die Broschüre zur Ausstellung, das Buch über den Gagernweg und Torsten Weigelts Buch über die Freiherren von Gagern erwerben.

Text: Rüdiger Kraatz

Fotos: Petra Krause

Donnerstag, 08. Juni 2023 15:00 Uhr
Ort Alte Kirche Hornau

Öffnungszeiten

Montag
geschlossen
Dienstag
geschlossen
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
geschlossen
Freitag
geschlossen
Samstag
15:00 - 18:00
Sonntag
15:00 - 18:00